Nippon Connection Filmfestival

Offizieller Podcast
Folge 17 - Nippon Connection 2025: Robert Klings über seine ZEICHNUNGEN
Nippon Connection Filmfestival - Offizieller Podcast

04.06.2025 7 min Robert Klings und Thomas Laufersweiler

Seit 2019 fertigt Robert Klings Skizzen und Aquarelle vom Festival an. Im Jubiläumsjahr 2025 zeigte er seine Kunstwerke in einer Ausstellung auf dem Festivalgelände. Im Gespräch mit Thomas Laufersweiler erzählt er unter anderem, was eine ganz bestimmte Farbe mit diesen Aquarellen zu tun hat und wie wichtig der richtige Sitzplatz für das Skizzieren ist.
Folge 16 - Nippon Connection 2025: Florian Höhr über die PROGRAMMHIGHLIGHTS
Nippon Connection Filmfestival - Offizieller Podcast

12.05.2025 41 min Florian Höhr und Thomas Laufersweiler

Diesmal werfen wir einen Blick in das tolle Programm und wer könnte das besser erklären als Florian Höhr, der Kopf des Programmteams des Festivals. Wir sprechen ausführlich über den Themenschwerpunkt Obsessions, über Filme von Regisseurinnen, über Kiyoshi Kurosawa (dieses Jahr vier Filme!), über "Nippon Retro: Turning Point – Japanese Cinema of the 90s" und schließlich über Florians ganz persönliche Lieblingsfilme dieses Jahr.
Folge 15 - Nippon Connection 2025: Stefan Riekeles über Kosuke HAYASHI
Nippon Connection Filmfestival - Offizieller Podcast

10.05.2025 27 min Stefan Riekeles und Thomas Laufersweiler

Nachdem wir mit Florian Höhr über den Nippon Rising Star-Award-Gewinner Kosuke HAYASHI gesprochen haben, ergab sich die Gelegenheit mit dem Potsdamer Galeristen Stefan Riekeles zu sprechen, der Bilder von Kosuke HAYASHI ausstellt und verkauft.
Folge 14 - Nippon Connection 2025: Das Kulturprogramm
Nippon Connection Filmfestival - Offizieller Podcast

03.05.2025 29 min Vic und Thomas

Das japanische Filmfestival Nippon Connection bietet viel mehr als nur Filme: Mehr als 70 Veranstaltungen im Rahmenprogramm lassen uns Japan besser kennen lernen. Daher hat Host Thomas Vic vom Kulturprogramm des Festivals zu Gast. Wir sprechen über die Konzerte mit dem Musiker-Duo CHARAN-PO-RANTAN, mit dem Pianisten Takumi Ishii und der Girl-Rockband ЯeaL, über Workshops zur japanischen Fesselkunst Shibari, über Hip Hop Workshops für Kinder und Rudelkaraoke.
Folge 13 - Nippon Connection 2025: Kosuke HAYASHI
Nippon Connection Filmfestival - Offizieller Podcast

03.05.2025 27 min Florian Höhr und Thomas Laufersweiler

Vor dem Nippon Connection Filmfestival 2025 hat Host Thomas Laufersweiler Florian Höhr, den Kopf des Programmteams von Nippon Connection, zu Gast. Wir sprechen vor allem über den Nippon Rising Star Award-Gewinner 2025 Kosuke Hayashi. Er ist Background Artist und Art Director und hat Animes wie „Der Junge und der Reiher” von Hayao Miyazaki mitgestaltet. Beim Festival wird unter anderem der Anime „The Imaginary! von Yoshiyuki Momose gezeigt, für dessen Hintergründe Kosuke Hayashi als Art Director verantwortlich war.
Folge 12 - NipponConnection 2024: Kotone FURUKAWA
Nippon Connection Filmfestival - Offizieller Podcast

14.04.2025 47 min Florian Höhr, Sebastian Krehl und Thomas Laufersweiler

In der zweiten Folge des offiziellen Filmpodcasts 2024 sind Florian Höhr und Sebastian Krehl zu Gast. Ich spreche mit Ihnen über einen besonderen Gast des Festivals, die Nachwuchsschauspielerin Kotone Furukawa, die in diesem Jahr auf Nippon Connection mit dem Nippon Rising Star Award ausgezeichnet werden wird. Bekannt ist sie aus „Wheel Of Fortune And Fantasy“ (Das Glücksrad) von Ryusuke Hamaguchi. Auf dem Festival ist sie zu sehen im neuen Horrorfilm „Best Wishes To All“ von Yuta Shimotsu und im romantischen Mystery-Drama „Secret: A Hidden Score“ von Hayato Kawai. Und wir sprechen über weitere Highlights des Festivals: zum Beispiel über Takeshi Kitanos Samurai-Film „KUBI“, Nobuhiro Yamashitas Musik-Komödie “Let’s Go Karaoke!”, Keisuke Yoshidas Drama „MISSING“, über Ren Sudo „Abyss“, über „Blue Giant“ von Yuzuru Tachikawa und Shojiro Nishimis melancholisches Sci-Fi-Drama „PHOENIX: Reminiscence Of Flower“. Und Sebastian schwärmt vom kleinen J-Horror-Schwerpunkt. Hört rein! Alles über das Festival auf NipponConnection.com
Folge 11 - NipponConnection 2024: CROSSING BORDERS
Nippon Connection Filmfestival - Offizieller Podcast

14.04.2025 43 min Florian Höhr und Thomas Laufersweiler

Herzlich willkommen zum offiziellen Podcast des japanischen Filmfestivals Nippon Connection 2024 mit mehr als 100 Filmen vom 28. Mai bis zum 2. Juni in Frankfurt am Main. Florian Höhr, der Leiter des Filmprogramms von Nippon Connection, spricht mit Thomas Laufersweiler über den Programmschwerpunkt „Crossing Borders“: Es geht vor allem um die gegenseitige Beeinflussung und Zusammenarbeit von japanischen und internationalen Filmschaffenden. Da fällt uns im Podcast gleiche eine Menge dazu ein: der Einfluss von Hollywood auf Akira Kurosawa und von Kurosawa auf Hollywood, der Einfluss des japanischen Kinos auf Tarantino, der Einfluss von Ozu auf westliche Regisseure, der Regisseur Koreeda zwischen Japan und Korea, Kyoshi Kurosawas französischer Film „Daguerreotype“ oder sein Film „To the End of the Earth“ oder „Perfect Days“ mit dem deutschen Regisseur Wim Wenders. Für diesen Schwerpunkt haben die Programmmacher das Drama „Die Tochter des Samurai“ (1937) von Arnold Fanck ausgewählt – als eine der ersten deutsch-japanischen Koproduktionen. Dr. Iris Haukamp wird diesen Film in einem Vortrag einordnen. Florian empfiehlt im Podcast den deutsch-japanischen Dokumentarfilm „Johatsu – Into Thin Air“ von Andreas Hartmann und Arata Mori über das selbstbestimmtes Verschwinden von Menschen in Japan und den Spielfilm „18×2 Beyond Youthful Days“ – eine ergreifende Love Story von Michihito Fujii, die in Taiwan und Japan spielt. Dazu kommen in der Retrospektive sieben japanische Film Noir, sowohl vom amerikanischen Kriminalfilm und vom deutschen Filmexpressionismus beeinflusst. Hört rein. ...
Folge 10 - NipponConnection 2023: CITYSCAPES AND COUNTRYSIDE
Nippon Connection Filmfestival - Offizieller Podcast

14.04.2025 44 min Florian Höhr und Thomas Laufersweiler

Herzlich willkommen zum offiziellen Podcast des japanischen Filmfestivals Nippon Connection 2023 mit mehr als 100 Filmen vom 6. bis zum 11. Juni in Frankfurt am Main. Florian Höhr, der Leiter des Filmprogramms von Nippon Connection, spricht mit Thomas Laufersweiler über den Programmschwerpunkt „Cityscapes And Countryside“ und den hier eher unbekannten Regisseur Keisuke KINOSHITA, der im Mittelpunkt der diesjährigen Retrospektive steht. Er erklärt den neuen Preis „Nippon Rising Star“ (für Toko MIURA) – und er verrät, welche vier Filme man auf keinen Fall auf dem Festival verpassen darf … Wer sich für Keisuke KINOSHITA interessiert, sollte in den Podcast von Michael Schleh, Sandra und SchönerDenken reinhören, der sich mit KINOSHITAs gesamten Filmwerk auseinandersetzt: keisuke-kinoshita.de
Folge 09 - NipponConnection 2022: PROGRAMMHIGHLIGHTS
Nippon Connection Filmfestival - Offizieller Podcast

14.04.2025 59 min Florian Höhr und Thomas Laufersweiler

Herzlich willkommen zum offiziellen Podcast des japanischen Filmfestivals Nippon Connection 2022 – endlich darf das Festival wieder vor Ort stattfinden – mit etwa 100 Filmen vom 24. bis zum 29. Mai in Frankfurt am Main. Wir haben Programmchef Florian Höhr wieder in den Podcast eingeladen und sprechen mit ihm darüber, wie es sich anfühlt, wieder ein Festival für echte Menschen in echten Kinosäalen zu machen und über den Nippon Honor Award für den Schauspieler Masatoshi Nagase, der vielen aus Jarmuschs Mistery Train (1989) oder aus Kawases Kirschblüten und rote Bohnen (2015) bekannt sein wird. Wir reden über den Schwerpunkt Stories of Youth, über das Sekten- und Familiendrama Under The Stars (2020) von Tatsushi Omori, über Keita Fujimotos Just The Two of Us (2020) – hier spielt Nagase einen Querschnittsgelähmten. Wir reden über die Benshis (Stummfilmerzähler) in der Komödie Talking The Pictures (2019) von Masayuki Suo und über den lange ersehnten Yakuza-Thriller Last of the Wolves (2021) von Regisseur Kazuya Shiraishi. Mehr Informationen – auch zum Kartenvorverkauf und zum Onlinefestival vom 30. Mai bis zum 6. Juni erfahrt Ihr unter https://nipponconnection.com. (Normalerweise wäre Alexander Sobolla von den Abspannguckern ebenfalls im Podcast zu hören – er hatte auch bei den Vorbereitungen des Podcasts geholfen. Während der Aufnahme hat er sich um seine süßen Kinder gekümmert und konnte bei der Aufnahme nicht dabei sein. Liebe Grüße an Alex!)
Folge 08 - NipponConnectionOnline 2021: GENRE-KINO
Nippon Connection Filmfestival - Offizieller Podcast

14.04.2025 36 min Pavao Vlajcic, Alex Sobolla und Thomas Laufersweiler

Auch dieses Jahr muss das japanische Filmfestivals Nippon Connection wieder online stattfinden.  Dieser Podcast begleitet das Festival, das vom 1. bis zum 6. Juni 2021 stattfindet. Gastgeber im Podcast sind zwei langjährige Filmpodcaster und NipponConnectionFans: Alexander von den Abspannguckern und Thomas von SchönerDenken. Mit Pavao Vlajcic aus dem Filmteam sprechen wir über Genre-Kino in Japan, vor allem über Horror, werfen einen Blick zurück und schauen auf die Genre-Filme des diesjährigen Festivals.
Folge 7 - NipponConnectionOnline 2021: Toshiaki TOYODA
Nippon Connection Filmfestival - Offizieller Podcast

14.04.2025 46 min Sebastian Krehl, Alex Sobolla und Thomas Laufersweiler

Auch dieses Jahr muss das japanische Filmfestivals Nippon Connection wieder online stattfinden. Dieser Podcast begleitet das Festival, das vom 1. bis zum 6. Juni 2021 stattfindet. Gastgeber im Podcast sind zwei langjährige Filmpodcaster und NipponConnectionFans: Alexander von den Abspannguckern und Thomas von SchönerDenken. Mit Sebastian Krehl sprechen wir über den unberechnbaren und vielseitigen Regisseur Toshiaki Toyoda, der gleich mit drei Filmen in diesem Jahr auf dem Festival vertreten sein wird. Wir reden über den hypnotischen Musikfilm SHIVER, der Percussionkünstler magisch in Szene setzt, über den sehr persönlichen WOLFS CALLING, in dem es um eine Waffe geht, die im echten Leben des Regisseurs eine Rolle gespielt hat und über sehr ungewöhnlichen Film DAY OF DESTRUCTION, in dem Toshiaki Toyoda unter anderem seine Wut auf die kommenden Olympischen Spiele verarbeitet. Und am Ende gibt Sebastian Tipps, wie man überhaupt an DVD und Bluray von Toyoda herankommt.
Folge 6 - NipponConnectionOnline 2021: Schwerpunkt FAMILY MATTERS
Nippon Connection Filmfestival - Offizieller Podcast

14.04.2025 61 min Florian Höhr, Alex Sobolla und Thomas Laufersweiler

Auch dieses Jahr muss das japanische Filmfestivals Nippon Connection wieder online stattfinden.  Dieser Podcast begleitet das Festival. Gastgeber im Podcast sind zwei langjährige Filmpodcaster und NipponConnectionFans: Alexander von den Abspannguckern und Thomas von SchönerDenken. Mit Florian Höhr sprechen wir über den Themenschwerpunkt FAMILY MATTERS des japanischen Filmfestivals Nippon Connection 2021: Die japanische Familie zwischen Tradition und Moderne, zwischen alten und neuen Familienentwürfen. Wir reden über das Romantik-Drama HIS von Rikiya Imaizumi, über Masahide Ichiis Tragikomödie THE STORMY FAMILY, über Kazuya Shiraishis klug konstruiertes Drama ONE NIGHT – hier ermordet eine Mutter den gewalttätigen Ehemann und kehrt nach Haft und Untertauchen fünfzehn Jahre später zurück zu ihrer Familie. Wir diskutieren über Hajime Tsudas Debütfilm DAUGHTERS und Tatsuya Yamamotos NOSARI: IMPERNANENT ETERNITY, der sowohl Flo als auch Alex schwer begeistert hat; darüberhinaus über YES, YES, YES von Akihiko Yano und besonders ausführlich über SPECIAL ACTORS von Shinichiro Ueda, der mit seinem Debüt ONE CUT OF THE DEAD Furore gemacht hatte.
Folge 5 - Nippon Connection Festival-Podcast 05 – On Demand Replay!
Nippon Connection Filmfestival - Offizieller Podcast

14.04.2025 50 min Florian Höhr, Alex Sobolla und Thomas Laufersweiler

Der Festivalpodcast meldet sich mit Neuigkeiten: Es gibt einen Bonus zum Nippon Connection Online 2020. Vom 1. bis zum 31. März 2021 werden 10 Filme auf dem Festivalprogramm wieder online zugänglich gemacht – diesmal auf der Plattform festivalscope unter dem Motto Nippon Connection On Demand Replay!. FLORIAN HÖHR, Leiter des Filmprogramms von Nippon Connection und SEBASTIAN KREHL aus dem Filmteam sprechen mit uns über die Filme und über festivalscope und werfen mit uns einen Blick zurück auf das Festival 2020 und auf das Festival 2021, das vom 1. bis 6. Juni 2021 stattfinden wird – wieder online und wenn möglich auch in Frankfurt a.M. vor Ort. Das sind die Filme, die bereits feststehen für Nippon Connection On Demand Replay!:AinuAn Ant Strikes BackBeautiful, GoodbyeBook Paper ScissorsF is for FutureMrs. NoizyPrison CircleDie Fragen stellen Alexander Sobolla (Abspanngucker) und Thomas Laufersweiler (SchönerDenken). Der Podcast begleitet das japanische Filmfestival Nippon Connection.
Folge 4 - NipponConnectionOnline 2020: Marion Klomfaß über 20 Jahre Nippon Connection
Nippon Connection Filmfestival - Offizieller Podcast

14.04.2025 74 min Marion Klomfaß, Alex Sobolla und Thomas Laufersweiler

Marion Klomfaß, Festivalgründerin und -Leiterin, hat im Rückblick auf 20 Jahre Nippon Connection viel zu erzählen: Über das wilde erste Festival im Studierendenhaus, über ein unvergessliches Spargelessen, über Nippon Connection-Pärchen, über den Wechsel von grün zu rosa, den Wechsel in den Mousonturm und den Fukushima-Schock. Die Fragen stellen Alexander Sobolla (Abspanngucker) und Thomas Laufersweiler (SchönerDenken). Der vierteilige Podcast begleitet das japanische Filmfestival NipponConnection, das 2020 online stattfindet.
Folge 3 - NipponConnectionOnline 2020: Die Filme des Nobuhiko OBAYASHI
Nippon Connection Filmfestival - Offizieller Podcast

14.04.2025 35 min Sebastian Krehl, Alex Sobolla und Thomas Laufersweiler

Mit Sebastian Krehl aus dem Filmteam reden wir über den Kultregisseur Nobuhiko OBAYASHI, der im April diesen Jahres verstorben ist. Sein letzter Film LABYRINTH OF CINEMA ist eines der Festivalhighlights. Sebastian führt uns durch OBAYASHIS Werk, von den Experimentalfilmen über HOUSE und EXCHANGE STUDENTS bis zu den Filmen der letzten zehn Jahre. Die Fragen stellen Alexander Sobolla (Abspanngucker) und Thomas Laufersweiler (SchönerDenken). Der vierteilige Podcast begleitet 2020 das japanische Filmfestival NipponConnection, das 2020 online stattfindet.
Folge 2 - NipponConnectionOnline 2020: Nippon Docs
Nippon Connection Filmfestival - Offizieller Podcast

14.04.2025 35 min Mircea Ogrin, Alex Sobolla und Thomas Laufersweiler

Mircea Ogrin ist der Dokumentarfilmexperte im Filmteam des japanischen Filmfestivals NipponConnection, das 2020 aufgrund der Corona-Beschränkungen online stattfindet.  Mircea erklärt die Rolle der Independent-Produktionen und welche Bedeutung das für die Frauen auf dem Regie-Stuhl hat. Darüber hinaus verrät er uns seine Festivaltipps. Die Fragen stellen Alexander Sobolla (Abspanngucker) und Thomas von SchönerDenken.
Folge 1 - NipponConnectionOnline 2020: Wie kommen die Filme ins Festival?
Nippon Connection Filmfestival - Offizieller Podcast

14.04.2025 54 min Florian Höhr, Alex Sobolla und Thomas Laufersweiler

Herzlich willkommen zum offiziellen Podcast des japanischen Filmfestivals Nippon Connection. 2020 findet das Festival aufgrund der Corona-Beschränkungen online statt. Dieser Podcast begleitet das Festival. Gastgeber im Podcast sind die langjährigen Filmpodcaster und NipponConnection-Hardcorefans Alexander Sobolla (Abspanngucker) und Thomas Laufersweiler von SchönerDenken. In vier Episoden widmen wir uns vier unterschiedlichen Themen. Für jede Folge haben wir einen Gast. In unserer ersten Folge widmen wir uns der aktuellen Filmlandschaft in Japan und schauen mit unserem Gast Florian Höhr hinter die Kulissen des Filmteams. Florian ist Leiter des Filmprogramms und erzählt, wie die Filme ins Festival kommen, welche Rolle das Tokyo International Filmfestival dabei spielt, wie man 150 Filme vor dem Festival sichtet und warum FAMILY ROMANCE LLC von Werner Herzog sein absoluter Festivaltipp ist.